Gedankenkinder - Unser aktuelles Buch (9) |
|
|
 Gedichte von Patricia Knappe
Ich gestehe ehrlich, dass ich voreingenommen war, als ich dieses Buch zu lesen begann. Hatte ich zuvor schon oft von dem Buch gehört, so war ich doch der Meinung, dass Gedichte dem Thema Adoption nicht gerecht werden könnten. Warum eigentlich? Wahrscheinlich weil Gedichte grundsätzlich nicht zu meinem Leserepertoire gehören. Als mir aber nun jemand anbot, ich könne mir den Gedichtband ja bei ihm einmal ausleihen, habe ich zugegriffen und… |
weiter …
|
|
Alben für die Biografiearbeit |
|
|

Bei der Biografiearbeit stellen Adoptierte und Adoptiveltern Bilder und Texte zur Aufbereitung und Dokumentation ihrer speziellen Adoptionsgeschichte zusammen. Wer hierbei lieber mit fertigen Vorlagen arbeitet statt sich ein eigenes Format auszudenken, kann mittlerweile auf entsprechende Alben zurückgreifen. |
weiter …
|
|
Angst um Melanie - Unser aktuelles Buch 8 |
|
|
 ein autobiografischer Roman von Raimund Eich Der Titel des Buches von Raimund Eich beschreibt sehr gut, um was es in diesem Buch geht. In nachfühlbarer Form beschreibt ein Adoptivvater die Ängste, die er und seine Frau ausgestanden haben, als ihre Adoptivtochter noch ein Pflegekind war und deren Mutter noch auf Rückführung klagte. |
weiter …
|
|
Wurzeln für Lisa - Unser aktuelles Buch (6) |
|
|
ein Buch von Cornelia Oehlert, Verlag Books on Demand 2008 In dem Buch „Wurzeln für Lisa“ beschreibt eine abgebende Mutter ihren Weg vor, bei und nach der Abgabe ihrer Tochter. Wichtig ist für mich dabei, dass auch diese Seite des Adoptionsdreiecks einmal mehr beleuchtet wird, kommen doch die Gefühle der Herkunftsmütter/ -eltern bzw. ihrer Familien in der Darstellung in der Öffentlichkeit oft zu kurz. |
weiter …
|
|
Ich werde dich finden, mein Sohn |
|
|
von Carol Schaefer In diesem Buch aus der Reihe "Erfahrungen" des Bastei Lübbe Verlags berichtet Carol Schaefer über die Schwangerschaft, die Freigabe ihres ersten Kindes und die Zeit bis zum Wiedersehn.
Sie schildert eindrucksvoll die Gefühle für ihr Kind und dass diese niemals aufgehört haben. Sie beschreibt die schwierige Zeit des Suchens und Findens. Sie schildert aber auch die Reserviertheit, mit der ihr Sohn ihr begegnet und seine Gefühle für die Adoptivmutter. |
weiter …
|
|
Wenn Kinder traurig sind - Wie wir helfen können |
|
|
Monika Specht-Tomann, Patmos Verlag
In ihrem Buch "Wenn Kinder traurig sind" beschreibt die Autorin einfühlsam und verständlich, wie man Kindern helfen kann, die traurig sind. Dazu zeigt sie zunächst einmal das unterschiedliche Weltbild von Kindern auf, das von dem der Erwachsenen abweicht und je nach Alter unterschiedlich ist. |
weiter …
|
|
Grenzenlose Liebe |
|
|
Maggie Francis Conroy, Bastei Lübbe Verlag (1999) Wieder einmal habe ich ein Buch aus der Reihe „Erfahrungen“ aus dem Bastei-Lübbe Verlag verschlungen. Das Buch der Amerikanerin Maggie Francis Conroy schildert gut lesbar, witzig und doch dem Thema angemessen, die Höhen und Tiefen, die mit Auslandsadoption bzw. mit der Annahme älterer Kinder einhergehen. |
weiter …
|
|
Jessica |
|
|
von Robby DeBoer, Bastei Lübbe Verlag, Reihe: Erfahrungen (Dezember 2001) Verzweifelt wehren sich Robby und Jan DeBoer dagegen, ihre kleine Adoptivtochter Jessica ihren leiblichen Eltern zurückgeben zu müssen. |
weiter …
|
|
Vertraute Fremdheit-Adoptierte erzählen - Unser aktuelles Buch 17 |
|
|
von Eric Breitinger erschienen im Ch. Links Verlag, Berlin, ist eine Bereicherung für den umfangreichen Markt der Adoptionsliteratur. Die dargestellten Schicksale, Gedanken und Gefühle der mehr als fünfzehn erwachsenen Adoptierten (im Alter zwischen 24 und 84 Jahren) gehen unter die Haut. |
weiter …
|
|
Ich dachte es wäre leichter |
|
|
ein Buch von Gerdi Wolatz
Ein Buch mit dem Untertitel: Adoption- eine unendliche Herausforderung Sogar als gestandene Adoptivmutter hat mich dieses Buch geschockt. Dass nicht alle Adoptionen positiv verlaufen und es so manche Schwierigkeiten gibt, war mir bewusst bzw. bekannt. Gerdi Wolatz beschreibt in ihrem Buch, dass auch sie, wie viele Adoptiveltern gehofft hat, dass es besser wird, wenn die Kinder älter werden. Aber ... |
weiter …
|
|
Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung |
|
|
Beschluss der 117. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter vom 12. bis 14. November 2014 inSchwerin |
weiter …
|
|
Die Tochter der Geliebten |
|
|
ein Buch von A. M. Homes
In einem sehr persönlichen Buch beschreibt A. M. Homes die aufwühlende Reise zu ihren eigenen Wurzeln. Mit 31 Jahren erfährt sie, wer ihre leiblichen Eltern sind und macht sich daran, ein Stück mehr über sich selbst zu erfahren. |
weiter …
|
|
Das adoptierte Herz - Spurenlese |
|
|
von Jörg Siegele
Bei diesem Buch handelt es sich um die Biographie eines Mannes, der ein Kind zur Adoption freigegeben hat, obwohl er es gerne behalten hätte. Er beschreibt seine Kindheit, seine Suche nach einer eigenen "heilen" Familie und das Scheitern aufgrund seiner Spielsucht. Dabei ist er schonungslos offen. Lesen Sie nachfolgend die Rezension einer Leserin: |
weiter …
|
|
20 Things Adoptive Parents Need to Succeed |
|
|
 von Sherrie Eldridge, Delta Trade Paperback, Random House, New York Dieser praxisbezogene Ratgeber ist zwar auf Amerikanisch geschrieben, lässt sich aber leicht lesen. Die Autorin wurde selbst als Baby adoptiert und ist somit in der Lage, immer wieder die Sichtweise von Adoptierten einfließen zu lassen. Der Stil ist für nüchterne Deutsche möglicherweise etwas zu persönlich und vereinzelte Aspekte des Buchs gelten vor allem für die USA. Insgesamt ist es aber ein lesenswertes Werk für alle, die im Alltag mit den typischen Problemen einer Adoptivfamilie konfrontiert werden. Unsere Mitglieder finden zu diesem Buch im internen Teil mehr. |
weiter …
|
|
Der Mensch und seine Gene |
|
|
GEOkompakt Nr. 7, Mairdumont-Verlag (Juli 2006) Das Magazin zeigt anhand neuester Studien auf, welchen Einfluss Gene auf die Entwicklung des Menschen haben und welche Faktoren aus wissenschaftlicher Sicht beeinflussbar sind. |
weiter …
|
|
Die Kindheit (Psychologie heute – compact) - Unser aktuelles Buch 19 |
|
|
Heft 25 2010, Beltz-Verlag
Unser aktuelles Buch ist diesmal eine Zeitschrift, die so einfach nicht mehr zu beschaffen sein dürfte. Aber sie ist überaus lesenswert! Mitglieder können Sie beim Verein ausleihen. Eine Adoptivmutter schreibt zum Heft: |
weiter …
|
|
Säuglings – und Kleinkindalter, Bindungspsychotherapie – Bindungsbasierte Beratung u. Psychotherapie |
|
|
von Karl-Heinz Brisch (Klett-Korda-Verlag)
Eine Adoptivmutter schreibt zu diesem Buch:
Herr Brisch versteht es gut, Grundlegendes und Wissenswertes über Bindungsverhalten zu beschreiben. Er hat das „SAFE®-Programm – Sichere Ausbildung für Eltern“ entwickelt, welches das Ziel hat, Eltern eine gute Bindungsentwicklung zu ihrem Kind, möglichst schon in der Schwangerschaft beginnend zu ermöglichen. Das SAFE®-Programm gibt es mittlerweile auch für spezielle Zielgruppen, unter anderem auch für Adoptiveltern. Dieses spezielle Programm sollte möglichst schon vor Aufnahme eines Kindes begonnen werden, damit den Adoptiveltern eigene Bindungserfahrungen bewusst werden können.... |
weiter …
|
|
Meine fremde Tochter - die Geschichte einer besonderen Liebe - Unser aktuelles Buch 18 |
|
|

von Lina May Diese Buch ist empfehlenswert für alle, die ein Kind aufnehmen möchten oder die mit den Themen Adoption und Pflegekinder verbunden sind, aber auch für alle, denen das Wohl von Kindern am Herzen liegt. Es wir die Adoption eines dreijährigen Mädchens mit all seinen Facetten einfühlsam und informativ beschrieben. |
weiter …
|
|